1368

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ►
◄ | 1330er | 1340er | 1350er | 1360er | 1370er | 1380er | 1390er | ►
◄◄ | ◄ | 1364 | 1365 | 1366 | 1367 | 1368 | 1369 | 1370 | 1371 | 1372 |  | ►►

Kalenderübersicht 1368
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52           1 2
1 3 4 5 6 7 8 9
2 10 11 12 13 14 15 16
3 17 18 19 20 21 22 23
4 24 25 26 27 28 29 30
5 31            
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5   1 2 3 4 5 6
6 7 8 9 10 11 12 13
7 14 15 16 17 18 19 20
8 21 22 23 24 25 26 27
9 28 29          
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9     1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31    
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13           1 2
14 3 4 5 6 7 8 9
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31        
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22       1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30    
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26           1 2
27 3 4 5 6 7 8 9
28 10 11 12 13 14 15 16
29 17 18 19 20 21 22 23
30 24 25 26 27 28 29 30
31 31            
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31   1 2 3 4 5 6
32 7 8 9 10 11 12 13
33 14 15 16 17 18 19 20
34 21 22 23 24 25 26 27
35 28 29 30 31      
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35         1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30  
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39             1
40 2 3 4 5 6 7 8
41 9 10 11 12 13 14 15
42 16 17 18 19 20 21 22
43 23 24 25 26 27 28 29
44 30 31          
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44     1 2 3 4 5
45 6 7 8 9 10 11 12
46 13 14 15 16 17 18 19
47 20 21 22 23 24 25 26
48 27 28 29 30      
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48         1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31
1368
Peter d. Ä. Stromer
Peter d. Ä. Stromer
Peter Stromer beginnt seine Versuche mit der Wald-Saat im Nürnberger Reichswald.
Porträt von Kaiser Hongwu
Porträt von Kaiser Hongwu
Hongwu wird erster Kaiser der chinesischen Ming-Dynastie.
1368 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 816/817 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1360/61
Azteken-Kalender 5. Rohre – Macuilli Acatl (bis Ende Januar/Anfang Februar 4. Kaninchen – Nahui Tochtli)
Buddhistische Zeitrechnung 1911/12 (südlicher Buddhismus); 1910/11 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 67. (68.) Zyklus

Jahr des Erde-Affen 戊申 (am Beginn des Jahres Feuer-Schaf 丁未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 730/731 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 746/747
Islamischer Kalender 769/770 (Jahreswechsel 15./16. August)
Jüdischer Kalender 5128/29 (13./14. September)
Koptischer Kalender 1084/85
Malayalam-Kalender 543/544
Seleukidische Ära Babylon: 1678/79 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1679/80 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1406
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1424/25

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Zweiter Waldemarkrieg in Skandinavien

Eroberung Kopenhagens durch die Hanse, Darstellung aus dem 19. Jh.

Heiliges Römisches Reich/Italien

  • Andrea Contarini wird Doge von Venedig als Nachfolger des am 13. Januar gestorbenen Marco Corner.
  • 2. April: Karl IV. bricht zu seinem zweiten Italienzug auf. Dieser römisch-deutsche Kaiser schickt ein großes Heeresaufgebot zur Unterstützung des 1367 nach Rom zurückgekehrten Papstes Urban V.
  • 1. November: Elisabeth von Pommern, die vierte Frau von Kaiser Karl IV., wird vom Papst in Rom zur römisch-deutschen Kaiserin gekrönt. Anschließend reitet sie mit Krone und Mitra unter viel Jubel des Volkes durch die Altstadt zum Lateran, nimmt dort an einem zu ihren Ehren veranstalteten Bankett teil und schlägt mehrere Personen zum Ritter. Zur Pflege und Aufnahme böhmischer Pilger stiftet das Kaiserpaar, das nach der Krönungszeremonie einige Wochen im Vatikan logiert, ein Hospital in Rom.
  • 25. August: Der kinderlose Graf Gottfried IV. verkauft die Grafschaft Arnsberg an das Erzstift Köln. Das kölnische Herzogtum Westfalen kann damit seine bis dahin zerstreuten Besitzungen vereinigen. Gottfried erhält als Gegenleistung als einziger weltlicher Herrscher ein Begräbnis im Kölner Dom zugesichert.
  • In Augsburg führt ein Aufstand der städtischen Handwerker gegen die herrschenden Patrizierfamilien zur Einführung einer Zunftverfassung.

Osmanisches Reich

Kaiserreich China

General Xu Da

Xu Da, General der gegen die Herrschaft der Mongolen in China rebellierenden Roten Turbane, greift die chinesische Hauptstadt Dadu an und zwingt nach gewonnener Schlacht Kaiser Toghan Timur aus der mongolischen Yuan-Dynastie zur Flucht nach Norden. Im Laufe dieser Verfolgung gelingt es ihm, den eigentlich mit den Mongolen verbündeten koreanischen General Yi Seong-gye, den späteren Gründer der koreanischen Joseon-Dynastie, auf seine Seite zu ziehen.

Der oberste Rebellenführer Zhu Yuanzhang proklamiert sich unter dem Namen Hongwu am 14. September zum ersten Kaiser der Ming-Dynastie. In seiner Regierungszeit steht der wirtschaftliche Wiederaufbau und der Aufbau einer neuen absolutistisch-zentralistischen Verwaltungsstruktur im Mittelpunkt der Bemühungen. Außerdem beginnt die Verlegung der Hauptstadt nach Süden. Zunächst lässt Hongwu Kaifeng, die alte Hauptstadt der Song-Dynastie, und die Hauptstadt der Han- und Tang-Dynastie Chang’an auskundschaften, dann legt er sich auf seinen eigenen Geburtsort Fengyang fest, einige hundert Kilometer nordwestlich von Nanjing. Hier will er seine neue Residenz, die Mittlere Hauptstadt (Zhongdu), errichten. Es ist die bisher südlichste Residenzstadt des chinesischen Gesamtreichs.

Japan

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Religion

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Kaiser Sigismund
  • 15. Februar: Sigismund von Luxemburg, römisch-deutscher Kaiser, König von Ungarn und Kroatien sowie König von Böhmen († 1437)
  • 1. Juli: Braccio da Montone, italienischer Condottiere († 1424)
  • 5. September: Walter Fitzwalter, englischer Adeliger († 1406)
  • 3. Dezember: Karl VI., König von Frankreich († 1422)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Albrecht II., Herzog von Straubing-Holland († 1397)
  • Emir Sultan, Schutzheiliger von Bursa († 1429)
  • Friedrich I. von Vaudémont, Graf von Vaudémont († 1415)
  • Martin V., Papst († 1431)
  • Takeda Nobushige, japanischer Adeliger († 1450)

Geboren um 1368

  • Ludwig VII., Herzog von Bayern-Ingolstadt († 1447)
  • Jean Gérard de Poitiers, Erzbischof von Vienne († 1452)
  • Philipp I., Graf von Nassau-Weilburg und von Nassau-Saarbrücken († 1429)
  • William de Ros, englischer Adeliger und Lord Treasurer († 1414)

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 13. Januar: Marco Corner, Doge von Venedig (* um 1288)
  • 29. März: Go-Murakami, Kaiser von Japan (* 1328)
  • 17. Juli: Otto II. von Wettin, Bischof von Minden
  • 25. Juli: Agnes Mortimer, englische Adelige (* zwischen 1315 und 1321)
  • 26. Juli: Nicola Capocci, italienischer Kardinal
  • 26. Juli: Ulrich I., Graf von Cilli (* 1331)
  • 28. Juli: Bolko II., Herzog von Schweidnitz-Jauer (* 1308)
  • 24. August: Barnim III., Herzog von Pommern-Stettin
  • 25. August: Engelbert III. von der Mark, Erzbischof von Köln (* 1304)
Blanche von Lancaster, Die Dame mit Einhorn, aus einer Serie von flämischen Wandbehängen (15. Jhd.)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • vor dem 21. Februar: Friedrich von Zollern, Fürstbischof von Regensburg
  • um 18. Mai: Henry Percy, englischer Magnat (* um 1321)
  • 31. Mai oder 13. Oktober: Konrad von Kreuznach, deutscher Musiker
  • Erich II., Herzog von Sachsen-Lauenburg (* 1318/1320)
  • Guy de Chauliac, französischer Arzt (* um 1298)
  • Heinrich, Graf von Nassau-Hadamar
  • John Mowbray, englischer Adeliger (* 1340)
  • Klara, Gräfin von Freiburg (* 1321)
  • Moritz von Oldenburg, Erzbischof von Bremen
  • Wang Zhen, chinesischer Erfinder, Agronom, Schriftsteller und Politiker (* 1271)

Gestorben um 1368

Weblinks

Commons: 1368 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap