Bildtafel der Verkehrszeichen in Südkorea

Die Bildtafel der Verkehrszeichen in Südkorea zeigt eine Auswahl wichtiger Verkehrszeichen in der Republik Korea.

Wie in anderen Ländern verwenden südkoreanische Verkehrszeichen Piktogramme, um ihre Bedeutung darzustellen. Der Text auf den Schildern ist normalerweise in Koreanisch und Englisch. Die Schilder sind normalerweise in einer Höhe von 1 bis 2,1 Meter angebracht. Auf südkoreanischen Straßenschildern werden Menschen mit realistischen (im Gegensatz zu stilisierten) Silhouetten dargestellt.[1]

Bis in die 1970er Jahre orientierten sich die Verkehrszeichen in Südkorea eng an den japanischen und europäischen Vorschriften für Verkehrszeichen.

Südkorea hat das Wiener Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen unterzeichnet, muss das Übereinkommen aber noch ratifizieren.

Warnzeichen

  • 101: Kreuzung
    101: Kreuzung
  • 102: T-Kreuzung
    102: T-Kreuzung
  • 103: Y-Kreuzung
    103: Y-Kreuzung
  • 104: Seitenkreuzung rechts
    104: Seitenkreuzung rechts
  • 105: Seitenkreuzung links
    105: Seitenkreuzung links
  • 106: Vorfahrt an Kreuzungen
    106: Vorfahrt an Kreuzungen
  • 107: Vorfahrt an Einmündungen rechts
    107: Vorfahrt an Einmündungen rechts
  • 108: Vorfahrt an Einmündungen links
    108: Vorfahrt an Einmündungen links
  • 109: Kreisverkehr
    109: Kreisverkehr
  • 110: Bahnübergang
    110: Bahnübergang
  • 110-2: Straßenbahn
    110-2: Straßenbahn
  • 111: Kurve (rechts)
    111: Kurve (rechts)
  • 112: Kurve (links)
    112: Kurve (links)
  • 113: Doppelkurve (zunächst rechts)
    113: Doppelkurve (zunächst rechts)
  • 114: Doppelkurve (zunächst links)
    114: Doppelkurve (zunächst links)
  • 115: Gegenverkehr
    115: Gegenverkehr
  • 116: Steigung
    116: Steigung
  • 117: Gefälle
    117: Gefälle
  • 118: Verengte Fahrbahn
    118: Verengte Fahrbahn
  • 119: Einseitig (rechts) verengte Fahrbahn
    119: Einseitig (rechts) verengte Fahrbahn
  • 120: Einseitig (links) verengte Fahrbahn
    120: Einseitig (links) verengte Fahrbahn
  • 121: Vorgeschriebene Vorbeifahrt – rechts vorbei
    121: Vorgeschriebene Vorbeifahrt – rechts vorbei
  • 122: Vorgeschriebene Vorbeifahrt – links und rechts vorbei
    122: Vorgeschriebene Vorbeifahrt – links und rechts vorbei
  • 123: Beginn der Schnellstraße
    123: Beginn der Schnellstraße
  • 124: Ende der Schnellstraße
    124: Ende der Schnellstraße
  • 125: Lichtzeichenanlage
    125: Lichtzeichenanlage
  • 126: Schleudergefahr
    126: Schleudergefahr
  • 127: Ufer
    127: Ufer
  • 128: Unebene Fahrbahn
    128: Unebene Fahrbahn
  • 129: Bremsschwelle
    129: Bremsschwelle
  • 130: Steinschlag
    130: Steinschlag
  • 132: Fußgängerübergang
  • 133: Kinder
    133: Kinder
  • 134: Radfahrer
    134: Radfahrer
  • 135: Baustelle
    135: Baustelle
  • 136: Flugbetrieb
  • 137: Seitenwind
  • 138: Tunnel
    138: Tunnel
  • 138-2: Brücke
    138-2: Brücke
  • 139: Wildwechsel
  • 140: Andere Gefahren
    140: Andere Gefahren
  • 141: Stau
    141: Stau

Verbotszeichen

  • 201: Straßensperrung
    201: Straßensperrung
  • 202: Gesperrt für Kraftfahrzeuge aller Art
    202: Gesperrt für Kraftfahrzeuge aller Art
  • 203: Gesperrt für LKWs
    203: Gesperrt für LKWs
  • 204: Gesperrt für Busse
    204: Gesperrt für Busse
  • 205: Gesperrt für Motorräder, Mopeds und andere Fahrzeuge mit zwei Räden
    205: Gesperrt für Motorräder, Mopeds und andere Fahrzeuge mit zwei Räden
  • 206: Gesperrt für Kraftfahrzeuge, Motorräder und Mopeds
    206: Gesperrt für Kraftfahrzeuge, Motorräder und Mopeds
  • 207: Gesperrt für Pflüge, Traktoren und Schubkarren
    207: Gesperrt für Pflüge, Traktoren und Schubkarren
  • 210: Verbot für Fahrräder
    210: Verbot für Fahrräder
  • 211: Einfahrverbot für Fahrzeuge
    211: Einfahrverbot für Fahrzeuge
  • 212: Geradeausfahren verboten
    212: Geradeausfahren verboten
  • 213: Rechtsabbiegen verboten
    213: Rechtsabbiegen verboten
  • 214: Linksabbiegen verboten
    214: Linksabbiegen verboten
  • 215: Verbot zum Überqueren der Mittellinie (auslaufend seit dem 28. September 2007)
    215: Verbot zum Überqueren der Mittellinie (auslaufend seit dem 28. September 2007)
  • 216: Wendeverbot
    216: Wendeverbot
  • 217: Überholverbot
    217: Überholverbot
  • 218: Absolutes Haltverbot
  • 219: Eingeschränktes Haltverbot
  • 220: Verbot für Fahrzeuge über angegebenes tatsächliches Gewicht
    220: Verbot für Fahrzeuge über angegebenes tatsächliches Gewicht
  • 221: Verbot für Fahrzeuge über angegebene Höhe einschließlich Ladung
    221: Verbot für Fahrzeuge über angegebene Höhe einschließlich Ladung
  • 222: Verbot für Fahrzeuge über angegebene Breite einschließlich Ladung
    222: Verbot für Fahrzeuge über angegebene Breite einschließlich Ladung
  • 223: Mindestabstand zwischen Fahrzeugen
    223: Mindestabstand zwischen Fahrzeugen
  • 224: Zulässige Höchstgeschwindigkeit
  • 225: Vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit
  • 226: Langsam fahren
    226: Langsam fahren
  • 227: Halt
    227: Halt
  • 228: Vorfahrt gewähren
    228: Vorfahrt gewähren
  • 230: Verbot für Füßgänger
    230: Verbot für Füßgänger
  • 231: Verbot für Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern
    231: Verbot für Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern
  • Gesperrt für NEVs (Neighborhood Electric Vehicle)
    Gesperrt für NEVs (Neighborhood Electric Vehicle)

Gebotszeichen

  • 301: Nur Kraftfahrzeuge
    301: Nur Kraftfahrzeuge
  • 302: Nur Fahrräder
    302: Nur Fahrräder
  • 303: Nur Fußgänger und Fahrräder
    303: Nur Fußgänger und Fahrräder
  • 303-2: Nur Straßenbahnen
    303-2: Nur Straßenbahnen
  • 304: Kreisverkehr
  • 305: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – geradeaus
    305: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – geradeaus
  • 306: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – rechts
    306: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – rechts
  • 307: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – links
    307: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – links
  • 308: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – geradeaus und rechts
    308: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – geradeaus und rechts
  • 309: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – geradeaus und links
    309: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – geradeaus und links
  • 309-2: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – links und wenden
    309-2: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – links und wenden
  • 310: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – links und rechts
    310: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – links und rechts
  • 311: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – Wenden
    311: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – Wenden
  • 312: Vorgeschriebene Vorbeifahrt – links und rechts vorbei
    312: Vorgeschriebene Vorbeifahrt – links und rechts vorbei
  • 313: Vorgeschriebene Vorbeifahrt – rechts vorbei
    313: Vorgeschriebene Vorbeifahrt – rechts vorbei
  • 314: Vorgeschriebene Vorbeifahrt – links vorbei
    314: Vorgeschriebene Vorbeifahrt – links vorbei
  • 315: Vorgeschriebene Fahrtrichtungen in den jeweiligen Spuren
    315: Vorgeschriebene Fahrtrichtungen in den jeweiligen Spuren
  • 316: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – Umleitung
    316: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – Umleitung
  • 317: Getrennter Geh- und Radweg
    317: Getrennter Geh- und Radweg
  • 318: Radweg
    318: Radweg
  • 319: Parkplatz
    319: Parkplatz
  • 320: Parkplatz für Fahrräder
    320: Parkplatz für Fahrräder
  • 321: Fußgängerzone
  • 322: Fußgängerübergang
  • 323: Vorsicht, ältere Menschen
    323: Vorsicht, ältere Menschen
  • 324: Vorsicht, Kinder
    324: Vorsicht, Kinder
  • 325: Überweg für Fahrräder
    325: Überweg für Fahrräder
  • 326: Einbahnstraße
  • 327: Einbahnstraße
    327: Einbahnstraße
  • 328: Einbahnstraße
    328: Einbahnstraße
  • 329: Ungeschütztes Linksabbiegen
    329: Ungeschütztes Linksabbiegen
  • 330: Busspur
    330: Busspur
  • 330-2: Straßenbahnspur
    330-2: Straßenbahnspur
  • 331: Carsharing-Spur
    331: Carsharing-Spur
  • 332: Vorrang vor dem Gegenverkehr
    332: Vorrang vor dem Gegenverkehr
  • 334: Stadt
    334: Stadt
  • 333: Paralleles Fahrradfahren erlaubt
    333: Paralleles Fahrradfahren erlaubt

Zusatzzeichen

  • 401: Beschränkung gilt in 100 Metern
    401: Beschränkung gilt in 100 Metern
  • 402: Beschränkung gilt für die nächsten 500 Meter
    402: Beschränkung gilt für die nächsten 500 Meter
  • Ortsteilname
    Ortsteilname
  • 404: Beschränkung gilt ausgenommen Sonn- und Feiertage
    404: Beschränkung gilt ausgenommen Sonn- und Feiertage
  • 405: Nur einstündiges Parken zwischen 8 und 20 Uhr
    405: Nur einstündiges Parken zwischen 8 und 20 Uhr
  • 406: Nur einstündiges Parken
    406: Nur einstündiges Parken
  • 407: Beschränkung gilt an der roten Ampel
    407: Beschränkung gilt an der roten Ampel
  • 408: Vorfahrtstraße
    408: Vorfahrtstraße
  • 409: Sichere Geschwindigkeit (30 km/h)
    409: Sichere Geschwindigkeit (30 km/h)
  • 410: Nebel
    410: Nebel
  • 411: Glatte Straßen
    411: Glatte Straßen
  • 412: Verkehrsregeln beachten
    412: Verkehrsregeln beachten
  • 413: Überqueren verboten
    413: Überqueren verboten
  • 414: Nur PKWs
    414: Nur PKWs
  • 415: Langsam fahren
    415: Langsam fahren
  • 416: Tunnellänge 258 Meter
    416: Tunnellänge 258 Meter
  • 417: Anfang des Abschnitts
    417: Anfang des Abschnitts
  • 418: Mitte des Abschnitts
    418: Mitte des Abschnitts
  • 419: Ende des Abschnitts
    419: Ende des Abschnitts
  • 420: Beschränkung gilt nach rechts
    420: Beschränkung gilt nach rechts
  • 421: Beschränkung gilt nach links
    421: Beschränkung gilt nach links
  • 422: Beschränkung gilt geradeaus in 50 Metern
    422: Beschränkung gilt geradeaus in 50 Metern
  • 423: Beschränkung gilt für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen
    423: Beschränkung gilt für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen
  • 424: Beschränkung gilt für Fahrzeuge über 3,5 Meter
    424: Beschränkung gilt für Fahrzeuge über 3,5 Meter
  • 425: Beschränkung gilt in 100 Metern
    425: Beschränkung gilt in 100 Metern
  • 428: Abschleppbereich
    428: Abschleppbereich
  • 429: Schutzbereich für Kinder
    429: Schutzbereich für Kinder

Informationszeichen

Richtungs- und Entfernungszeichen sind rechteckig mit dunkelgrünem Hintergrund und weißer Schrift. In städtischen Gebieten haben sie einen dunkelblauen Hintergrund. Die Schilder sind normalerweise in Koreanisch und Englisch geschrieben. Im März 2010 führte die Korea Expressway Corporation eine neue Art von Verkehrszeichen für Autobahnen ein.[2] Derzeit tauscht sie die alten Zeichen gegen neue aus. Diese neue Art von Informationszeichen basiert auf der Ausfahrt, und die Schriftart änderte sich von Sandol Doropyojipanche (Sandol-Verkehrszeichenschrift) zu Hangilche (Hangil-Schriftart). Dies gilt auch für alle anderen Straßen.

  • Autobahn
  • Ende der Autobahn
    Ende der Autobahn
  • Ende der Autobahn
    Ende der Autobahn
  • Ankündigung eines Rastplatzes
    Ankündigung eines Rastplatzes
  • Ankündigung einer Raststätte
    Ankündigung einer Raststätte
  • Ankündigung der nächsten Raststätten
    Ankündigung der nächsten Raststätten
  • Ankündigung einer Raststätte
    Ankündigung einer Raststätte
  • Parkplatz mit Tankstelle
    Parkplatz mit Tankstelle
  • Rastplatz
    Rastplatz
  • Restaurant und Tankstelle
    Restaurant und Tankstelle
  • Restaurant, Tankstelle und Werkstatt
    Restaurant, Tankstelle und Werkstatt
  • Ankündigung einer Raststätte
    Ankündigung einer Raststätte
  • Raststätte
    Raststätte
  • Orientierungstafel auf Autobahnen
    Orientierungstafel auf Autobahnen
  • Orientierungstafel an Kreuzungen
    Orientierungstafel an Kreuzungen
  • Entfernungstafel (alt)
    Entfernungstafel (alt)
  • Entfernungstafel (neu)
    Entfernungstafel (neu)
  • Orientierungstafel
    Orientierungstafel
  • Orientierungstafel
    Orientierungstafel

Straßennummerrierung

  • Asian Highway
  • Autobahn
    Autobahn
  • Nationalstraße
    Nationalstraße
  • Lokale Straße
    Lokale Straße
  • Städtische Straße
    Städtische Straße
  • Stadtautobahn
    Stadtautobahn

Historische Verkehrszeichen

  • 134: Radfahrer
    134: Radfahrer
  • Splitt, Schotter
    Splitt, Schotter
  • 210: Verbot für Fahrräder
    210: Verbot für Fahrräder
  • 215: Verbot zum Überqueren der Mittellinie
    215: Verbot zum Überqueren der Mittellinie
  • 218: Absolutes Haltverbot
    218: Absolutes Haltverbot
  • 219: Eingeschränktes Haltverbot
    219: Eingeschränktes Haltverbot
  • 227: Halt
    227: Halt
  • Kein Fußgängerübergang
    Kein Fußgängerübergang
  • Verbot für Füßgänger
    Verbot für Füßgänger
  • Hupen verboten
    Hupen verboten
  • Gesperrt für Schubkarren
    Gesperrt für Schubkarren
  • Gesperrt für Kutschen und Schubkarren
    Gesperrt für Kutschen und Schubkarren
  • Gesperrt für Pflüge und Traktoren
    Gesperrt für Pflüge und Traktoren
  • 301: Nur Kraftfahrzeuge
    301: Nur Kraftfahrzeuge
  • 301: Nur Kraftfahrzeuge
    301: Nur Kraftfahrzeuge
  • 302: Nur Fahrräder
    302: Nur Fahrräder
  • 303: Nur Fußgänger und Fahrräder
    303: Nur Fußgänger und Fahrräder
  • 320: Parkplatz für Fahrräder
    320: Parkplatz für Fahrräder
  • 325: Überweg für Fahrräder
    325: Überweg für Fahrräder
  • Hupen
    Hupen
  • Schneeketten vorgeschrieben
    Schneeketten vorgeschrieben
  • Ende der Beschränkung
    Ende der Beschränkung
  • Ende der Beschränkung
    Ende der Beschränkung
  • Autobahn
    Autobahn
  • Ende der Autobahn
    Ende der Autobahn
  • Hinweisschild Tunnel
    Hinweisschild Tunnel
  • Hinweisschild Tunnel
    Hinweisschild Tunnel
  • Sicherheitszone
    Sicherheitszone

Besonderheiten

Verkehrszeichen in Südkorea sollten als Verkehrszeichen auf dem Verkehrszeichenplan bezeichnet werden,[3] da die tatsächliche Gestaltung der installierten Verkehrszeichen häufig anders ist.

Einzelnachweise

  1. Leitfaden der Straßenverkehrsbehörde
  2. 건교투데이::건설교통전문 리얼타임 뉴스. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Juli 2011; abgerufen am 28. November 2010 (koreanisch). 
  3. Korea Expressway Traffic Authority, 2009
Commons: Verkehrszeichen in Südkorea – Sammlung von Bildern
Bildtafeln der Verkehrszeichen in Asien

Afghanistan | Ägypten | Armenien | Aserbaidschan | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China, Volksrepublik | Georgien | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan | Katar | Kirgistan | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Oman | Osttimor | Pakistan | Philippinen | Russland | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Türkei | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam | Zypern

Hongkong | Macau | China, Republik (Taiwan)

Wiener Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen