Caballería

Die Caballería war ein Flächenmaß in Spanien und auf verschiedenen Inseln der Karibik:

  • Spanien 1 Caballería = 60 Fanegas = 385,3729 Ar[1]
  • Kuba 1 Caballería = 324 Quadrat-Cordeles = 186,624 Quadrat-Varas = 13,01189 Hektar[2]
  • Haiti 1 Caballería = 10 Carreaux = 10.000 Quadrat-Pas (Schritt) = 12,9263 Hektar[3]
  • Guatemala u. Costa Rica 1 Caballería = 64 Manzanas (1 M. = 69,87 Ar)[4] = 4.471,91 Ar

Literatur

  • Christian Nelkenbrecher: J. C. Nelkenbrecher’s Allgemeines Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde. Sanderschen Buchhandlung, Berlin 1828, S. 193.

Einzelnachweise

  1. Hermann Haack: Geographisches Jahrbuch. Band 1, Geographisch-Kartographische Anstalt Gotha, Justus Perthes, Gotha 1866, S. XXI.
  2. Christian Noback, Friedrich Eduard Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse. Band 1, F. A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 355.
  3. Karl Rumler: Übersicht der Maße, Gewichte und Währungen der vorzüglichsten Staaten. Verlag Jasper, Hügel u. Manz, Wien 1849, S. 62.
  4. Friedrich Noback: Münz-, Maass- und Gewichtsbuch: das Geld-, Maass- und Gewichtswesen, die Wechsel- und Geldkurse, das Wechselrecht und die Usanzen. F. A. Brockhaus, Leipzig 1877, S. 337.