Hanna Honthy

Hanna Honthy (um 1933)

Hanna Honthy (* als Hajnalka Hügel am 21. Februar 1893 in Budapest, Königreich Ungarn; † 30. Dezember 1978 in Budapest) war eine ungarische Schauspielerin und Operettenprimadonna.

Leben

Honthy wurde als Tochter des Druckers János Hügel und seiner Ehefrau, der Näherin Emma im Budapester Stadtbezirk Elisabethstadt geboren. Im Alter von zehn Jahren wurde sie in die Ballettschule der Ungarischen Staatsoper aufgenommen. Privaten Schauspielunterricht erhielt sie 1914–1915 von Szidi Rákosi und 1915–1917 von Ödön Bárdi. Später war Georg Anthes ihr Gesangslehrer. Von 1925 bis 1927 und ab 1949 war sie Mitglied im Fővárosi Operettszínház in Budapest (Hauptstädtisches Operettentheater).

Honthy war dreimal verheiratet.

Werke (Auswahl)

Hanna Honthy und Jenő Törzs (Michael Eisemann: Ein Kuss und sonst gar nichts, Magyar Színház, 1933)

Bühne

Kinofilme

  • Budapesti hangos filmkabaré (1931)
  • Régi nyár (1941)
  • Déryné (1951)
  • Díszelőadás (1955)
  • Bástyasétány '74 (1974)

Fernsehfilme

  • Csárdáskirálynő (1963)
  • Nyolcvanéves Cecília (1973)

Ehrungen (Auswahl)

Honthy erhielt 1953 den Kossuth-Preis.

Literatur

Honthys Grab in Budapest, Friedhof Farkasréti 25-1-61 gestaltet von Imre Varga
  • Molnár Gál Péter: Honthy Hanna és kora. Budapest 1967, ISBN 963-14-2066-3.
  • Gál György Sándor: Honthy Hanna – Egy diadalmas élet regénye. Budapest 1973, ISBN 963-330-019-3.
Commons: Hanna Honthy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Hanna Honthy bei IMDb
Normdaten (Person): GND: 12099559X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85097047 | VIAF: 62975726 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Honthy, Hanna
ALTERNATIVNAMEN Hügel, Hajnalka (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG ungarische Schauspielerin, Operettenprimadonna
GEBURTSDATUM 21. Februar 1893
GEBURTSORT Budapest
STERBEDATUM 30. Dezember 1978
STERBEORT Budapest