Karl Bartoschek

Karl Joseph Bartoschek (* 26. November 1870 in Wien; † 31. Dezember 1943 in Ahrenshoop) war ein österreichisch-deutscher Maler und Sänger.

Leben

Karl Bartoschek verbrachte seine Schulzeit in Meiningen. Er machte danach eine Lehre beim Hoffotografen Höffert in Hamburg. Nachdem er ein Studium der Malerei in Düsseldorf absolviert hatte und als Genre- und Porträtmaler tätig war, absolvierte er zudem ein mehrjähriges Gesangsstudium.

Bartoschek ließ sich 1895 in Berlin nieder. 1897 war er auf der Großen Berliner Kunstausstellung vertreten mit den Werken „Der Poet“ und „Der Chronist“.[1] In den Berliner Adressbüchern wurde er in den folgenden Jahren als Zeichenlehrer geführt.[2] Bartoschek war verheiratet mit der Pianistin Wilhelmine Bartoschek, die nebenher ein „Pianomagazin und Leihinstitut“ führte.[3] In Berlin gründete er 1905 den Schubertbund. Dieser veranstaltete unter seiner Leitung 25 Jahre lang Volkskunstabende.[4][5][6]

Haus Bartoscheks in Ahrenshoop

Eine langjährige Freundschaft verband ihn mit dem Maler Fritz Grebe, den er 1902 erstmals in Ahrenshoop besuchte.[7] 1906 konnte Bartoschek auf Vermittlung durch Grebe von dem Photochemiker Adolf Miethe ebenfalls ein Grundstück im Ahrenshooper Grenzweg erwerben. Das hier bis 1908 entstandene Haus nutzte die Familie zunächst während der Sommermonate, ab 1933 wurde es zum ständigen Wohnsitz. In Ahrenshoop war Bartoschek vor allem als Landschaftsmaler aktiv. Nach dem Tod seiner Frau Wilhelmine († 1907) heiratete er 1909 in zweiter Ehe die Pianistin Klara Stenzel (1874–1934)[8] und 1943 in dritter Ehe seine Haushälterin Grete Kühnel († 1945).

Literatur

  • Friedrich Schulz: Ahrenshoop. Künstlerlexikon. Verlag Atelier im Bauernhaus, Fischerhude 2001. ISBN 3-88132-292-2, S. 27
  • Grete Grewolls: Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern. Das Personenlexikon. Hinstorff Verlag, Rostock 2011, ISBN 978-3-356-01301-6, S. 556. 
  • Kurverwaltung Ahrenshoop (Hrsg.): Ostseebad Ahrenshoop, Künstler – Häuser – Kolonie. (PDF 3,7 MB)
  • Literatur über Karl Bartoschek in der Landesbibliographie MV

Einzelnachweise

  1. Bartoschek, Carl, Berlin. In: Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1897, S. 4.
  2. Bartoschek, Carl. In: Berliner Adreßbuch, 1904, Teil 1, S. 67. „Städt. Zeichenlehrer, NW, Turmstr. 30 I“.
  3. Bartoschek, Wilma. In: Berliner Adreßbuch, 1904, Teil 1, S. 67. „Frau, Pianomagazin u. Leihinstitut, NW, Turmstr. 30 I“.
  4. Bartoschek, Karl. In: Berliner Adreßbuch, 1930, Teil 1, S. 116. „Leiter d. Schubertbund, NW21, Turmstr. 30, T. Mb. 6199“.
  5. Schubertbund Berlin. Einladung 1925. delcampe.net, archiviert vom Original am 10. Juni 2016; abgerufen am 10. Juni 2016. 
  6. Schubertbund Berlin. Einladung 1934. delcampe.net, archiviert vom Original am 10. Juni 2016; abgerufen am 10. Juni 2016. 
  7. Alfried Nehring: Oskar Frenzel und Fritz Grebe – Sinnbilder ländlichen Friedens in der Landschaftsmalerei um 1900. Klatschmohnverlag, Rostock/Bentwisch 2016, ISBN 978-3-941064-59-1, S. 86.
  8. Standesamt Rostock, Sterberegister, Nr. C 710/1934.
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 29. Juli 2023.
Personendaten
NAME Bartoschek, Karl
ALTERNATIVNAMEN Bartoschek, Karl Joseph (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichisch-deutscher Maler und Sänger
GEBURTSDATUM 26. November 1870
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 31. Dezember 1943
STERBEORT Ahrenshoop