Seyyid Kasim Gubari

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Seyyid Kasim Gubari (osmanisch Ḳāsım Ġubārī; † wohl 1625 in Istanbul) war ein aus Diyarbakır stammender osmanischer Kalligraf. Er war verantwortlich für die Ausstattung des Innenraums der Sultan-Ahmed-Moschee in Istanbul mit kalligrafischen Inschriften.[1]

Er starb im Dschumādā l-āchira 1034 (11. März 1625–8. April 1625) und wurde in Eyüp begraben.[2]

Galerie

  • Hauptkuppel mit kalligrafischem Schriftband, Sultan-Ahmed-Moschee, Istanbul
    Hauptkuppel mit kalligrafischem Schriftband, Sultan-Ahmed-Moschee, Istanbul
  • Kalligrafie im Zentrum der Hauptkuppel, Sultan-Ahmed-Moschee, Istanbul
    Kalligrafie im Zentrum der Hauptkuppel, Sultan-Ahmed-Moschee, Istanbul
Portal: Türkei – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Türkei
Portal: Islam – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Islam

Einzelnachweise

  1. Architektur der Blauen Moschee. Abgerufen am 30. November 2015 (englisch). 
  2. Meḥmed S̲üreyyā: Sicill-i ʿOs̱mānī yāḫūd Teẕkire-ʾi meşāhīr-i ʿOs̱mānīye. Band 4, Maṭbaʿa-ʾi ʿāmire, Istanbul ohne Jahr, S. 48 f.
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 23. Dezember 2017.
Personendaten
NAME Seyyid Kasim Gubari
ALTERNATIVNAMEN قاسم غباری (osmanisch)
KURZBESCHREIBUNG osmanischer Kalligraf, verantwortlich für die Gestaltung der kalligrafischen Inschriften in der Sultan-Ahmed-Moschee
GEBURTSDATUM vor 1625
STERBEDATUM um 1625
STERBEORT Istanbul