Türkische Basketball-Föderation

Die Türkische Basketball-Föderation (TBF) (in Türkisch: Türkiye Basketbol Federasyonu) ist der offizielle Basketball-Verband in der Türkei.

Geschichte und Aufgaben

Die TBF wurde 1959 gegründet und hat ihren Sitz in İstanbul. Die TBF ist Mitglied der Fédération Internationale de Basketball (FIBA) und kooperiert mit der Union des Ligues Européennes de Basketball (ULEB). Präsident der TBF ist Hidayet Türkoğlu. Der Verband ist außerdem für die türkische Basketballnationalmannschaft der Herren und die türkische Basketballnationalmannschaft der Damen verantwortlich. Die TBF organisiert drei Ligen für Männer und zwei Ligen für Damenmannschaften.

Fakten zum Basketball in der Türkei

Kriterium Anzahl Beleg/Quelle
Registrierte Vereine 6.312 FIBA Mediaguide 2012 (pdf)
Lizenzierte weibliche Basketballspielerinnen 16.296 FIBA Mediaguide 2012 (pdf)
Lizenzierte männliche Basketballspieler 67.517 FIBA Mediaguide 2012 (pdf)
Unlizenzierte Basketballspieler/innen keine Angabe FIBA Mediaguide 2012 (pdf)

Spielbetrieb

Männer-Ligen

  • EBBL Erkekler Bölgesel ligi – 2 Divisionen
    • Hauptgruppe: 20 Teams
      • 8 Teams aus Istanbul
      • 6 Teams aus Ankara
      • 5 Teams aus Izmir
      • 1 Team aus Bursa
    • Anatolische Gruppen:
    • 66 Teams in 5 Regionen
      • Region 1: 12 Mannschaften
      • Region 2: 14 Mannschaften
      • Region 3: 12 Mannschaften
      • Region 4: 14 Mannschaften
      • Region 5: 14 Mannschaften

Damen-Ligen

  • TBBL Türkiye Kadınlar Basketbol Ligi: 12 Mannschaften
  • BB2L Türkiye Bayanlar 2. ligi (4 Gruppen)
    • Gruppen A, B, C and D: 9 Mannschaften pro Gruppe.

Basketballnationaltrainer des Verbandes (Auswahl)

  • Ergin Ataman
  • Erman Kunter
  • Bogdan Tanjević

Basketballfunktionäre des Verbandes (Auswahl)

Liste von Präsidenten

Name von bis Beleg
Hidayet Türkoglu [1]
Turgay Demirel [2]

Liste von Generalsekretären

Name von bis Beleg
Serhan Antalyalı [1]
Ali Özsoy [2]

Siehe auch

  • Turkish Basketball Federation official website

Einzelnachweise

  1. a b FIBA.basketball. Abgerufen am 24. Mai 2024 (englisch). 
  2. a b FIBA.com - National federations & leagues. 7. Dezember 2009, abgerufen am 24. Mai 2024.