Theophil von Hansen

Theophil von Hansen
Theophil von Hansen
Theophil von Hansen, litografia de Josef Bauer, 1880
Nascimento 13 de julho de 1813
Copenhague
Morte 17 de fevereiro de 1891 (77 anos)
Viena
Prêmios Medalha de Ouro do RIBA (1888)
Campo(s) Arquitetura

Theophil Edvard Hansen, na Áustria a partir de 1867 Ritter von Hansen, a partir de 1884 Freiherr von Hansen (Copenhague, 13 de julho de 1813 – Viena, 17 de fevereiro de 1891) foi um mestre-construtor e arquiteto do neoclassicismo e historicismo dinamarquês/austríaco.

Uma coluna com capitel do Monumento Corégico de Lisicrates, desenho de Hansen
Sepultura de Hansen no Cemitério Central de Viena

Obras

Entwurf Hansens zur Athener Sternwarte
Festsaal des Wiener Musikvereins (1864–1870)

(listado por ano de conclusão; endereço atual)

  • Catedral Metropolitana de Atenas, Atenas 1842
  • Observatório Nacional de Atenas, 1843-46 (?)
  • Palais Klein, Brünn, 1847–1848 (com Ludwig Förster)
  • Universidade de Atenas, 1839-49 (erstes Gebäude der späteren „Athener Trilogie“)
  • Jägerhaus (Jagdverwaltung des Schlosses Bad Vöslau), Roseggerstraße 19, 1851 (gemeinsam mit Ludwig Förster)
  • K.k. Hof-Waffenmuseum, atualmente Museu de História Militar de Viena, em Arsenal, Viena 3., 1852–1856
  • Academia de Atenas (moderna), a partir de 1856
  • Hospital da cidade de Patras, 1857
  • Evangelische Christuskirche auf dem Matzleinsdorfer Friedhof, Viena 10., 1858
  • Griechenkirche zur heiligen Dreifaltigkeit, Viena 1., Fleischmarkt, 1856–1860 (Umbau)
  • Evangelische Schulen, Viena 4., Karlsplatz 14, 1861
  • Heinrichhof, Viena 1., Opernring, 1861 / 1862 (demolido em 1954 como ruína de bombardeio)
  • Hotel Grande Bretagne, Atenas, 1862 (ex Palais Dimitriou)
  • K.k. Militär-Invalidenhaus, Lemberg, Galizien, 1854–1863, heute Universität für Katastrophenschutz
  • Palais Todesco, Viena 1., Kärntner Straße 51 (Innenausstattung), Viena, 1861–1864
  • Landeskrankenhaus St. Anna, Brünn, 1864–1868
  • Palais Erzherzog Wilhelm (heute Sitz des OPEC Fund), Viena 1., Parkring, 1864–1868
  • Musikverein, Viena 1., Musikvereinsplatz, 1864–1870
  • Palais Epstein, Viena 1., Dr.-Karl-Renner-Ring, 1868–1872
  • Palais Ephrussi, Viena 1., Universitätsring, 1872/73
  • „Palais Hansen“, Viena 1., Schottenring 20–26, 1869–1873 (1873 Hotel, später Amtsgebäude, seit 2012 Kempinski-Hotel; Name nicht historisch)
  • Tschechisches Vereinshaus (Besední dům), Brünn, 1871–1873 (heute Brünner Philharmonie)
  • Schloss Rappoltenkirchen (Umbau), Sieghartskirchen, Niederösterreich, 1870–1874
  • Palais Pražák, Brünn, 1872–1874, heute Museum für angewandte Kunst
  • Akademie der Bildenden Künste, Viena 1., Schillerplatz, 1869–1876
  • Ehem. Wiener Börse, 1., Schottenring, 1874–1877
  • Villa Welzl in Ternitz, Niederösterreich, 1879[1]
  • Schloss Hernstein, Niederösterreich, 1856–1880
  • Villa Nadelburg für die Industriellenfamilie Mohr und Hainisch, Lichtenwörth bei Wiener Neustadt, 1880–1882
  • Reichsratsgebäude (Parlament), Viena 1., Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1871–1883
  • Rudolf-Hof, Viena 9., Hörlgasse 15 (im Auftrag des Vereins zur Erbauung von Familienhäusern für k.k. Beamte, Benennung nach Kronprinz Rudolf), 1860–1883
  • Zappeion, Atenas, 1874–1888
  • Neue evangelische Kirche, Kežmarok (Käsmark, Slowakei), 1879–1892
  • Achilleion (Korfu) (1880er Jahre: Bauzeichnungen; Auftrag an anderen Architekten)

Sem data de construção:

Uma lista detalhada de suas obras pode ser consultada em Architektenlexikon Wien 1770–1945 des Architekturzentrums Wien.

  • ]]
    ]]
  • Zappeion em Atenas
    Zappeion em Atenas
  • Das Parlamentsgebäude na Ringstraße
    Das Parlamentsgebäude na Ringstraße
  • Palais Epstein (Vizinho do Parlamentsgebäude)
    Palais Epstein (Vizinho do Parlamentsgebäude)
  • „Palais Hansen“ (Hotel de luxo do Kempinski-Gruppe)
    „Palais Hansen“ (Hotel de luxo do Kempinski-Gruppe)
  • Antiga Wiener Börsengebäude (heute Luxus-Bürogebäude, die Börse siedelte 1998 nach Beginn der Privatisierung aus; Foto 2004)
    Antiga Wiener Börsengebäude (heute Luxus-Bürogebäude, die Börse siedelte 1998 nach Beginn der Privatisierung aus; Foto 2004)

Bibliografia

  • George Niemann (Ed.), Ferdinand von Feldegg: Theophilus Hansen und seine Werke. A. Schroll & Co., Viena 1893.
  • Julius Leisching (1904). "Hansen, Theophilos Edvard Freiherr von". In Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) (em alemão). 49. Leipzig: Duncker & Humblot. pp. 762–766.
  • Alice Strobl: Das k. k. Waffenmuseum im Arsenal. Der Bau und seine künstlerische Ausschmückung. In: Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien. herausgegeben von der Direktion. Graz/ Köln 1961.
  • Manfred Leithe-Jasper, ed. (1966). «Hansen, Theophilos Edvard Freiherr von». Neue Deutsche Biographie (NDB) (em alemão). 7. 1966. Berlim: Duncker & Humblot . pp. 634 et seq..
  • Renate Wagner-Rieger, Mara Reissberger: Theophil von Hansen. (= Die Wiener Ringstraße VIII. Band 4). Steiner, Wiesbaden 1980, ISBN 3-515-02676-2.
  • Robert Bachtrögl: Die Nadelburg - Geschichte ab 1747. 2010, S. 77ff.
  • Adolf Stiller (Hrsg).: Theophil Hansen - Klassische Eleganz im Alltag. Müry Salzmann, Salzburg/ Wien 2013, ISBN 978-3-99014-076-5.
  • Andreas Pittler, Hermann Schnell: Der Baumeister des Parlaments - Theophil Hansen (1813–1891). Edition Winkler-Hermaden, Wien 2013, ISBN 978-3-9503611-0-0.

Referências

  1. Ro Raftl (22 de outubro de 2007). «Gründerzeit-Villa: Wem gehört ...». trend.at. Consultado em 29 de dezembro de 2015 
  2. Meldung auf der Website der Bezirksblätter vom 2. Februar 2012

Ligações externas

O Commons possui uma categoria com imagens e outros ficheiros sobre Theophil von Hansen
  • Literatura de e sobre Theophil von Hansen (em alemão) no catálogo da Biblioteca Nacional da Alemanha
  • Theophilos Hansen: Musikvereins-Gebäude in Wien. [Wien] [1867?], mit 7 Tafeln
  • Richard Kurdiovsky: Theophil Hansen – big player im Wiener Baubusiness. – Biographie des Monats auf der Homepage des Österreichischen Biographischen Lexikons (Februar 2016).
Controle de autoridade